Spannend: Pro und Kontra kompetent vertreten.
Offen: Alle politisch interessierten Personen ansprechen.
Engagiert: Ein starkes Netzwerk nutzen.

Unsere direkte Demokratie und die Herausforderungen der Zukunft (27.2.2020)

Unsere direkte Demokratie und die Herausforderungen der Zukunft

Das neue Parlament in Bern muss nicht nur die Sozialwerke sanieren und die Beziehungen zur EU normalisieren, sondern auch sehr grundlegende Fragen unseres demokratischen Systems angehen.

Wie kann das Milizsystem reformiert werden? Funktioniert die Konkordanz in der polarisierten Parteienlandschaft noch? Wie können die Auswüchse des Lobbyismus begrenzt werden? Ist die Digitalisierung eine Chance oder eher eine Bedrohung für die Demokratie?

[siteorigin_widget class=”SiteOrigin_Widget_Image_Widget”][/siteorigin_widget]

Datum: Donnerstag, 27. Februar 2020
Zeit: 18.30 – ca. 20.00 Uhr, anschliessend Apéro
Ort: Stiftung zum Glockenhaus, Mehrzweckhalle, Sihlstr. 33, 8001 Zürich
Kosten: CHF 50.- pro Person  (Abendkasse)
Auskunft: Marianne Grunder, Tel. 044 948 00 53 / 079 467 83 70

[siteorigin_widget class=”SiteOrigin_Widget_Button_Widget”][/siteorigin_widget]
[siteorigin_widget class=”SiteOrigin_Widget_Button_Widget”][/siteorigin_widget]

Referenten / Teilnehmer / Podium

 

Unsere direkte Demokratie und die Herausforderungen der Zukunft
Unsere direkte Demokratie und die Herausforderungen der Zukunft

Anmeldung abgelaufen